Offene Tür

Konzert

Da Vinci-Projekt Musikfest Sommerfest HWK Pressekonferenz
Abschlussfeier Schullandheim Skilager Tabletprojekt Pilotprojekt Erasmusprojekt

 

Jahrespressekonferenz 2013 der Handwerkskammer für Schwaben an der RSB


Am 17. Januar 2013 fand in der Realschule Bobingen die Jahrespressekonferenz der Handwerkskammer für Schwaben statt. Das Tagesprogramm umfasste die drei Hauptthemen „Handwerkskonjunktur – hält die Hochphase an?“, „Ausblick in die Zukunft“ und „Lehrstellenradar – via App zu Praktika und Lehrstellen“. Die Schüler zeigten, was im Lehrstellenradar steckt. Die Bedienung ist sehr einfach

Diese Powerpointpräsentation können Sie downloaden!

Folgen Sie dem Hyperlink zur
Deutschen Handwerks-Zeitung
Bayerns
REGIONAL - Jan. 2013

Begrüßt wurden die anwesenden Vertreter der Presse und der Medien durch Realschuldirektor Hans Nagel. Es referierte der Präsident der hwk für Schwaben Jürgen Schmid sowie der Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner. Grund dafür, dass die Jahrespressekonferenz an der Realschule Bobingen stattfand, war, da es dort die erste ipad-Klasse in der Region gibt.

Die Jahrespressekonferenz war sehr spannend und abwechslungsreich. Besonders gut gefiel, dass auch die Schüler der Realschule in das Geschehen einbezogen wurden und man sich so besser ein Bild von der App „Lehrstellenradar“ machen konnte.
 Die Schüler zeigten, was im Lehrstellenradar steckt. Die Bedienung ist sehr einfach
und geht schnell. Ein paar Fingertipps auf dem Smartphone oder Tablett und schon erscheinen die passenden Lehrstellen in der Umgebung. Per E-Mail oder Anruf ist sofort der Kontakt mit dem Betrieb hergestellt. Für Herrn Nagel ist dieser direkte Draht zum Handwerk prima, denn 50 % der Schüler starten nach Abschluss der RS eine Ausbildung.

32 Handwerkskammern in Deutschland – darunter auch die für Schwaben – bieten mit der App eine neue Möglichkeit, via Smartphone Betriebe und Jugendliche schnell miteinander in Kontakt zu bringen.
 

Vergrößern Sie die Fotos mit Doppelklick!