Leonardo-da-Vinci-Preis 2015
Im Rahmen des MNU-Kongresses wurde am 31.03.2015 in Saarbrücken zum zweiten Mal der Leonardo-da-Vinci Preis verliehen. Diesjährige Preisträgerin ist die Realschule Bobingen mit ihrem Unterrichtskonzept „Leonardo-da-Vinci - Das Genie, welches Fächer verbindet“. Diese Konzept gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Vielseitigkeit und Interdisziplinarität der MINT-Fächer und sogar darüber hinaus.
Im vergangenen
Schuljahr tauschte die Klasse 8C der
Realschule Bobingen die
Unterrichtsbücher gegen Schriften
und Skizzen des Universalgelehrten
Leonardo da Vinci. „Unser Ziel war
es, den Schülern durch da Vinci den
Zusammenhang zwischen den Fächern zu
vermitteln“, betont Projektleiter
Nico Hirschbolz. Nicht nur in den
naturkundlichen Fächern wurden da
Vincis Maschinen unter die Lupe
genommen. Auch in Kunst, Werken, IT,
Deutsch und Geschichte bemühte man
sich ebenso die Welt mit den Augen
des einstigen Genies zu sehen.
So sezierte die Klasse z. B. in
Biologie ein Herz, fertigte im
Kunstunterricht Kohlezeichnungen an,
baute in Werken ein funktionierendes
Modell und fand im Physikhörsaal
durch den Blutdruck heraus, was
unter Druck verstanden wird. Genau
nach diesem Konzept fertigten die
Schüler eigenverantwortlich Modell
um Modell an, so dass zuletzt über
70 Exponate entstanden. Für die 8C
war es Ehrensache eine interaktive
Ausstellung für die Öffentlichkeit
anzubieten. „Das Projekt hat mir
sehr viel Spaß gemacht. Ich hätte
auch nie gedacht, dass über 250
Leute kommen“, reflektiert einer der
da Vinci-Schüler das spannende
Projekt. Mit diesem positiven
Abschluss sind Lehrer sowie Schüler
gespannt, was das nächste Schuljahr
mit sich bringt.
Der Leonardo-da-Vinci-Preis des VDI
für Natur und Technik ist mit 2.000
Euro als Sachmittelpreis dotiert und
soll in die Umsetzung des
erarbeiteten Konzepts fließen. Die
Jury setzt sich aus Mitgliedern des
VDI und des Deutschen Vereins zur
Förderung des mathematischen- und
naturwissenschaftlichen Unterrichts
(MNU) zusammen.
Quelle: www.vdi_
presse