Hausordnung | Autorenlesung | Formulare | Werkarbeiten | Schulhaus | Schulleben | TG | Ganztagesklasse |
Infotruck | RSB-Keyboard | Schulkleidung | Straßenname | Französisch | Robotik | Jahresbericht | Weihnachten |
Das Ganztagesangebot an der RSB
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Seit September 2011 gibt es an der RSB in der fünften und sechsten
Jahrgangsstufe je eine „gebundene“ Ganztagesklasse. Schüler, die diese
besuchen, haben von Montag bis Donnerstag in ihrem festen Klassenverband
stundenplanmäßigen Unterricht bis 15.30 Uhr. Davon können vor allem Eltern,
die beide berufstätig oder alleinerziehend sind, profitieren, weil sie
beruhigt – in dem Wissen, dass ihr Kind gut aufgehoben ist – ihrer Arbeit
nachgehen können. Besonderheiten in der Ganztagesklasse In der Ganztagesklasse erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben bereits in der Schule. Dabei werden sie von qualifizierten Lehrkräften und FOS-Praktikanten unterstützt. Es gibt zusätzliche Förderstunden in den Fächern Mathe, Englisch und Deutsch. Zudem haben die Schüler die Möglichkeit, je nach Interesse bestimmte sportliche, musische oder künstlerische Angebote wie Gitarrenunterricht, Schach, Klettern oder Trommeln zu besuchen. Mittags essen die Kinder gemeinsam in der neuen Mensa. Das tägliche Mittagessen kostet 3,50 Euro. Ansonsten fallen keine weiteren Kosten an. Vorteile unserer gebundenen Ganztagesklasse gegenüber offenen Ganztageskonzepten In einem festen Klassenverband können die Kinder gezielter gefördert werden. Die Kommunikation zwischen den Fachlehrern und den Lehrern in der Hausaufgabenbetreuung bzw. den Förderlehrern ist unkomplizierter. Die Unterstützung bei den Hausaufgaben ist viel effektiver, weil alle dasselbe aufhaben. Die vielen sozialen Kontakte in den Bewegungspausen, beim Essen oder während Projekten stärken die Sozialkompetenz und wirken sich positiv auf die Klassengemeinschaft aus. Der Unterricht wird am Vormittag etwas entzerrt. Es findet sich leichter Zeit für Projekte wie z.B. unser Energiesparprojekt oder „Erwachsen werden“.
"Projekt
Schach"
Erstmals hatte ich im letzten Schuljahr am 5. März 2013 für die 5. und 6. Ganztagesklasse mit einem Schach-Unterricht von 14.00 – 15.20 begonnen und diesen Unterricht bis zum Ende des Schuljahres durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Schachfreunde Wehringen (schachfreunde-wehringen.jimdo.com). Nachdem sich Rektor
Herr Nagel am letzten Schach-Schultag persönlich bei mir bedankte und ich
von den Schülern mit einem kleinen Geschenk verabschiedet wurde, fragte man
mich, ob ich diesen Unterricht nicht auch im neuen Schuljahr durchführen
könnte, worauf ich spontan zusagte.
Und hier die Meinungen der Schüler/innen der 5. Klasse: Linda: Ich finde
es toll, dass Herr Wildegger viel erklärt.
Und hier die Meinung der Schüler der 6. Klasse: Philipp S. :
Der Unterricht macht sehr Spaß und ich habe schon viel gelernt.
|