Asymtel
Coaching-Wissen
http://home.augustakom.net/as440316/cogi-3/coaching-01.html

© 2012 Asymtel
 

Imgrid Thomann

I. Coaching Definition

Coaching lässt sich definieren als Hilfe zur Selbsthilfe in Form eines auf Zeit begleitenden Prozesses. Eingesetzt werden vor allem Maßnahmen zur Hilfe bei beruflichen Konflikten und Problemen.

II. Coaching für Gruppen

  • Anlässe für Gruppen-Coaching
    • Konflikte zwischen den Gruppen- bzw. Teammitgliedern
    • Vorbereitung der Gruppen- bzw. Teammitglieder auf neue Aufgaben
    • Leistungssteigerung der Gruppe bzw. des Teams
    • Implementierung von Werten
    • Erkennen von Stärken und Schwächen der Gruppen- bzw. Teammitglieder
    • Vorbereitung der Gruppen- bzw. Teammitglieder auf Generationenwechsel
  • Gruppen-Coaching ist kein Einzel-Coaching unter Zeugen, sondern hat die Aufgabe Offenheit, Vertrauen und Gemeinsamkeit zu fördern, was dem Einzelnen mehr Zufriedenheit bringt und die Produktivität steigert.

III. Einzel-Coaching

  • Eine Begleitung auf Zeit.
  • Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Maßnahmen bei beruflichen Konflikten, aber soweit sie den beruflichen Erfolg tangieren, auch bei privaten Aufgaben und Problemen.
  • Hilfestellung bei der Ablösung alter, und Entwicklung neuer Denkmuster.
  • Hilfestellung bei der Gestaltung des Wertewandels.
  • Eine Möglichkeit, der Vereinsamung von Führungskräften und Selbständigen entgegen zu wirken.
  • Eine Gelegenheit zum verändern von Einstellungen, die der persönlichen und beruflichen Zufriedenheit entgegen stehen.
  • Erlernen von Techniken, die einen besseren Umgang mit Stress-Situationen ermöglichen.
  • Eine Möglichkeit zum erlernen kommunikativer Fähigkeiten.
  • Ein Prozess zur Entwicklung der Persönlichkeit und/oder der rollenspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.

IV. Ziele

  • Optimierung von Arbeitsprozessen.
  • Reduzierung von Belastung und Stress.
  • Zusammenarbeit angenehmer und effizienter gestalten.
  • Konflikte lösungsorientiert bearbeiten.
  • Mehr Kreativität und ein positives Arbeitklima erreichen.
  • Kommunikationswege verstehen und verändern.