Coaching - Ausbildung
Coaching:
Ausbildung
Der systemische Beratungsansatz verbindet die
modernsten Erkenntnisse aus der Systemtheorie, Biologie und
Psychologie. Es kommen auf diesem theoretischen Fundament in der
Praxis bewährte Methoden zum Einsatz.
Gelehrt werden 3 Schwerpunkte:
- Ausgehend vom Individuum, also dem Einzelcoaching
- über die Gruppe, der Teamentwicklung,
- wird am Ende der Ausbildung auf das gesamte - die Organisation
-
mittels der Organisationsentwicklung eingegangen.
Das 1. Semester beginnt mit den Grundlagen der
Systemtheorie und des Konstruktivismus.
Im Einzelcoaching beschäftigt uns die Entstehung
von Problemen. Mittels Problemlösungsmodellen aus der
Kurzzeittherapie wird der konstruktive Umgang mit Widerstand
geübt.
Die Loslösung des Klienten vom Problemopfer
Verhalten hin zum Lösungstäter wird ein weiterer Schwerpunkt sein.
Ein Methodenkoffer mit den wichtigsten Tools aus der systemischen
Teamentwicklung ermöglicht es, erste Projekte anzugehen.
Im 2. Semester werden die Themen weiter vertieft
und erweitert.
Das Leben wird immer komplexer, Manager und
Mitarbeiter klagen über Stress und Burn Out. Wir beschäftigen uns
im Einzelcoaching damit, wie sich auf Basis neuester
Forschungsergebnisse aus der Neurobiologie, der Alltag leichter
bewältigen lässt.
Im Themenbereich Team wird es um Konflikte und
deren Lösung gehen. Die Königsdisziplin, die
Organisationsentwicklung, verbindet dann diese ganzen Methoden um
mit Firmen und Institutionen arbeiten zu können.