H und E | Klettern | Forscher | Trommeln | Wahlunterricht | Schulband | Theatergruppe | SP | |
Skyline |
Klettern
Klettern ist Sport. Aber Klettern ist mehr als nur Sport – es ist eine Lebenseinstellung! | ||
![]() |
![]() |
![]() |
lle SchülerInnen an der Wand! | fränkisch: „kleddern" | Verkehrte Welt! |
![]() |
Klettern vereint Athletik, Dynamik, Präzision, Kraft und Bewegung. Darüber hinaus erlebt man Emotionen, die im Alltag im Inneren verborgen bleiben. Die Wand ist der Spiegel des Kletterers, in dem er sich und sein tiefstes, innerstes Wesen wiederfindet. |
![]() |
Eine gute Beweglichkeit ist von enormer Wichtigkeit fürs Klettern! | Man beachte die perfekte Ausführung der Drei-Punkte-Regel | |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Kinder nach ihrer bestanden Kletterprüfung (Kletterschein Toprope) | Sicher sichern! | Spaß beim Ablassen! |
|
Klettern bedeutet Momente des reinen Glücks zu erleben, wenn
man um sich herum alles vergisst, eintaucht in seine Seele,
alle Kraft auf einen Moment fixiert und bündelt, um eins zu
werden mit der Wand, um den Kampf mit der Schwerkraft zu
beginnen. Dann ist man oben, vielleicht nur für einen kurzen
Moment, für einen kleinen Augenblick, aber man ist oben. Bis
zum nächsten Tanz mit der Schwerkraft, wobei der Fels die
Bühne des Kletterers ist, auf der er vollkommen verschmilzt
mit sich und der Wand, federleichte, grandiose Bewegungen
vollzieht, ähnlich einer Tänzerin auf dem Parkett aufgeht in
reinster Schönheit. |