Weiterqualifizierung

Informationen zum Übertritt

Einschreibung

Wahlpflichtfächergruppen

Die RS im bayerischen Schulsystem

Realschule - was dann?

Impressum


Realschule - was dann?

 

Die Realschule vermittelt eine zwischen den Angeboten der Hauptschule und des Gymnasiums liegende allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Sie legt den Grund für eine Berufsausbildung mit qualifizierter Tägigkeit (nach bayer. EUG. Art. 7 Abs. 1).
Sie schafft eine Voraussetzung für gehobene Berufe, z. B. in Handel, Handwerk, Industrie und Verwaltung sowie in pflegerischen, sozialen, technischen, künstlerischen und hauswirtschaftlichen Bereichen.

Gruppe I

Gruppe II

Gruppe III

Gruppe F

Weiterqualifizierung - Meister, Techniker, Ingenieure

 

Berufseinstieg - Banken, Versicherungen, Verwaltung, Handel

 

Soziale Berufe z. B. Kindergärtnerin, Krankenschwester, Dienstleitungsbereich,
z. B. Hotelgewerbe
Kaufmännische Berufe, Büroberufe, gehobene Berufe im Dienstleistungsbereich

  Weiterbildungsmöglichkeit

FOS - Fachrichtung Technik - Fachabitur und/oder fachgebundene Hochschulreiche, Übertritt ins Gymnasium sind mögliche Ziele! FOS - Fachrichtung Wirtschaft, Verwaltung, Recht - Fachabitur und/oder fachgebundene Hochschulreiche sind mögliche Ziele! FOS – Fachrichtung Technik, Gestaltung, Sozialwesen - Fachabitur und/oder fachgebundene Hochschulreiche sind mögliche Ziele! FOS – erleichterter Einstieg durch die Fremdsprache Französisch - Fachabitur und/oder fachgebundene Hochschulreiche sind mögliche Ziele!

Im Jahresbericht kann die Berufswahl der Schulabgänger der RSB eingesehen werden!